Larissa Schleelein –
Expertin für Stimme, Präsenz & Ausdruck
Konstruktiv kommunizieren!
Sie möchten eine effektive und faire Kommunikation in Ihrem Team erreichen. Ich kann ihnen dabei helfen.
Kommunikation als Schlüssel zu Klarheit und Wertschätzung
Stark kommunizieren. Konstruktiv gestalten. Authentisch wirken.
In diesem Kommunikationstraining lernen Sie, Ihre Gespräche bewusst und zielgerichtet zu führen. Mithilfe von praktischen Übungen und psychologischem Hintergrundwissen entwickeln Sie die Fähigkeit, offen und konstruktiv zu kommunizieren und dabei authentisch zu bleiben.
Inhalte des Trainings:
• Kongruente Kommunikation: Erkennen und ausdrücken Ihrer wahren Gefühle, um Missverständnisse zu vermeiden.
• Nonverbale Kommunikation: Einsatz von Körpersprache und Mimik zur Verstärkung Ihrer Botschaften.
• Gesprächsführung: Techniken zur Lenkung von Gesprächen – beispielsweise durch gezielte Fragen, um Informationen zu gewinnen und das Gespräch in die gewünschte Richtung zu steuern.
• Selbstreflexion und Gesprächslenkung: Bewusstes Wahrnehmen und Anpassen des eigenen Gesprächsverhaltens für eine positive und wertschätzende Kommunikation.
• Verständnis für die Reaktionen anderer: Wahrnehmen und Interpretieren der nonverbalen Signale Ihres Gegenübers.
Ziel des Trainings:
Sie entwickeln mehr Verständnis für Ihre Kommunikation und die Ihrer Gesprächspartner. Sie lernen, authentisch, klar und wertschätzend zu kommunizieren und Ihre Gespräche souverän zu führen.
Unterrichtsinhalte:
Gesprächsanalyse
Gehört werden
Teamgeist
Konflikte lösen
Problemlösung
Deeskalation
Theaterimprovisation
Gesprächsanalyse II

„Wir können nicht nicht kommunizieren“
– Paul Watzlawick, Philosoph, Psychotherapeut und Kommunikationswissenschaftler.
Als ausgebildeter Profi in Gesprächsführung sehe ich Kommunikation als Werkzeug, um Menschen einander näher zu bringen.
Team- und Einzelcoaching für ein starkes Miteinander
Das Kommunikationstraining bietet Ihnen praxisorientierte Übungen und psychologisches Wissen, um offen, konstruktiv und authentisch zu kommunizieren. Sie entwickeln ein besseres Verständnis für die Reaktionen Ihrer Umwelt und lernen, Ihr eigenes Gesprächsverhalten bewusst zu reflektieren und gezielt zu steuern.
Ziel des Team Coachings ist es, die Kommunikation im Team weiter zu entwickeln und den Teamgeist zu stärken. In diesem Coaching dienen unter anderem Theaterimprovisation und Bewegung als Instrument zur Auseinandersetzung mit Themen wie Teambildung, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Kommunikation und Konfliktlösung. In einem geschützten Rahmen können Sie sich und Ihren Mitarbeitern einmal ganz anders begegnen. Mit angeleiteten Theaterimprovisationen können Sie sich in eine andere Rolle versetzten, um so ein Gefühl für das Gegenüber zu entwickeln.Der Sekretär:innen schlüpft zum Beispiel in die Chefrolle und umgekehrt. Und - keine Angst, Sie werden geführt und angeleitet-alles darf, aber nichts muss. Und ganz wichtig: Lachen ist zwischendurch erwünscht!